RS Unternehmensberatung
Erfolg durch Innovation und Kompetenz
DIGITALISIERUNGSBERATUNG
Digitalziele -> Strategien / Identifikation von Mehrwerten / Definition zu digitalisierender Prozesse / Wissenstransfer / digitale Transformation
KI - INTELLIGENTE SYSTEME
Definition - Training - Architektur / nachhaltige, stabile und zukunftsfähige Lösungen
IT - PROZESS - UNTERNEHMENSBERATUNG
Modelle, Checklisten und Schubladenlösungen verdecken allzu oft die wesentlichen Dinge. Wichtig ist es am Anfang die richtigen Fragen zu stellen.
OPTIMIERUNG DURCH UNTERSTÜTZUNG
Wir helfen Ihnen dabei, wenn es darum geht, die geeignete IT-Plattform für Ihr Unternehmen aufzubauen oder zu verbessern. Dabei gilt es, Lösungen zu implementieren, die auch für Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft gewappnet sind. Die Ausgangsbasis für eine Beratung bildet die Analyse der aktuellen Situation. Darauf aufbauend können IT-Konzepte erstellt und Prozesse modelliert werden. Abschließend gilt es immer, die Prozesse erfolgreich in die bestehende Struktur zu integrieren. Wir vereinen Kenntnisse der IT mit betriebswirtschaftlichem Wissen und können Sie daher optimal betreuen.
DIGITALISIERUNG
Wir unterstützen unsere Kunden bei der digitalen Transformation durch unser eigenes innovatives, visionäres Ecosystem und die Expertisen aus der Praxis.
RS Qualitätslenkung
Auswertungen zu Qualitätsprüfungen und Qualitätsmeldungen liefern wichtige Informationen für vorbeugende und korrigierende Tätigkeiten. Hohe Bedeutung kommt dabei dem Qualitätsinformationssystem (QMIS) zur Verdichtung von Auswertungen und graphischen Aufbereitung von Massendaten zu. Durch das Early-Warning-System wird automatisch auf Trendverläufe und besondere Fehlerhäufungen hingewiesen.
IT Sicherheit
ERP Systeme sind die zentralen Informationsbausteine jedes Unternehmens. Die entsprechende Absicherung vor äußeren und auch internen Gefahren hat somit oberste Priorität.
Wir unterstützen bei sämtlichen Abläufen und Kommunikationswegen.
Engagement für die Umsetzung – Grundsätze der Zusammenarbeit
Eigene Lösungen anstatt Modelle und Theorien -- Identifizierung der kritischen Kontrollpunkte / Risiken -- Vision und Positionierung -- Prozessbegleitung und Optimierung
-
Schaffung eines tiefen Verständnisses über die Situation, die Prozesse und die Schmerzpunkte unserer Kunden – zunächst losgelöst von Produkten unseres Unternehmens.
-
Entwicklung einer großen Zahl möglicher Lösungsansätze für die Probleme der Kunden mit Hilfe von kreativem Denken.
-
Ableitung und Priorisierung zentraler Hypothesen und deren systematisches Testen – so früh wie möglich direkt mit den Zielgruppen – mit Hilfe von “Smoke Tests”, agilem Design und ähnlichen Methoden.
-
Konsequent datengetriebene Weiterentwicklung der Produkte und Services mit Hilfe agiler Entwicklungsmethoden.